Kennzeichnung von Explosionsgefährdete Bereiche der Zone 0, Zone 1 und Zone 2
Ein explosionsgefährdeter Bereich kann als jeder Ort definiert werden, an dem die Gefahr einer Explosion besteht. Aber jeder Gefahrenbereich ist anders und jeder hat spezifische Anforderungen, die von der Art der Atmosphäre und den vorhandenen Elementen abhängen.
Grundsätzlich gilt, dass eine Explosion durch das Vorhandensein von brennbaren oder explosiven Gasen, Dämpfen, Nebeln oder Stäuben ausgelöst werden kann. Die Höhe des Explosionsrisikos richtet sich dann nach der Häufigkeit und Dauer des Auftretens einer explosionsfähigen Atmosphäre. Dieses Risikoniveau wird durch die Einstufung des Gefahrenbereichs als Zone 0, Zone 1 oder Zone 2 (für Gas-, Dampf- und Nebelatmosphären) oder Zone 21 oder Zone 22 für Staubatmosphären dargestellt.
In diesem Artikel befassen wir uns mit der Klassifizierung von Gefahrenbereichen in Zone 0, Zone 1 und Zone 2 sowie mit den Überlegungen, die bei der Festlegung der Beleuchtung für die einzelnen Bereiche anzustellen sind. Doch zunächst müssen wir uns überlegen, wie es überhaupt zu einer Explosion kommen kann.
Damit eine Explosion stattfinden kann, sind drei Komponenten erforderlich;
1. Entzündliche Substanz
Dieser muss in einer relativ großen Menge vorhanden sein, um ein explosionsfähiges Gemisch zu erzeugen (z. B. Gas, Dämpfe, Nebel und Stäube).
2. Sauerstoff
Sauerstoff wird in großen Mengen und in Verbindung mit dem brennbaren Stoff benötigt, um eine explosionsfähige Atmosphäre zu erzeugen.
3. Zündung Quelle
Außerdem muss ein Funke oder hohe Hitze vorhanden sein.
Wo eine explosionsfähige Atmosphäre vorhanden ist, sind besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich, um Brände und Explosionen zu verhindern. Elektronische Geräte, einschließlich der Beleuchtung, müssen speziell für den Einsatz in Gefahrenbereichen ausgelegt sein, um zu verhindern, dass ein Funke entsteht und brennbare Stoffe entzündet.
Obwohl jede Anwendung anders ist, wird zur Vereinfachung der Überwachung und Spezifikation jeder Gefahrenbereich in eine bestimmte Stufe oder „Zone“ eingestuft. Daher müssen alle Geräte für Gefahrenbereiche unter Berücksichtigung der Zoneneinteilung für Gefahrenbereiche konstruiert werden, da die „Zone“ das erforderliche Schutz- und Vorsorgeniveau bestimmt. Es ist wichtig zu wissen, in welchem Bereich Sie arbeiten, damit Sie die am besten geeignete Ausrüstung auswählen können.
Für Gase, Dämpfe und Nebel sind die Zoneneinteilungen als Zone 0, Zone 1 und Zone 2 anerkannt. Werfen wir einen Blick darauf, was die einzelnen Zonen ausmacht…
Zone 0
Zone 0 ist ein Bereich, in dem eine explosionsfähige Atmosphäre ständig, über lange Zeiträume oder häufig vorhanden ist.
Zone 1
Zone 1 ist ein Bereich, in dem damit zu rechnen ist, dass bei Normalbetrieb gelegentlich eine explosionsfähige Atmosphäre auftritt. Sie kann aufgrund von Reparaturen, Wartungsarbeiten oder Leckagen entstehen.
Zone 2
Zone 2 ist ein Bereich, in dem damit zu rechnen ist, dass explosionsfähige Atmosphäre bei Normalbetrieb nicht oder aber nur kurzzeitig auftritt. Diese Bereiche werden nur im Falle eines Unfalls oder einer ungewöhnlichen Betriebsbedingung gefährlich.
Um dies noch besser zu verstehen, sehen Sie sich das untenstehende Diagramm einer typischen Tankstelle an, in dem wir die Bereiche gekennzeichnet haben, die als Zone 0, Zone 1 und Zone 2 klassifiziert sind.
Immer wenn Sie tanken, befinden Sie sich in einem Gefahrenbereich der Zone 1. Aus diesem Grund ist die Benutzung von Mobiltelefonen auf Tankstellen untersagt. Ihr Telefon ist nicht für die Verwendung in Gefahrenbereichen zugelassen. Denken Sie darüber nach, wenn Sie das nächste Mal tanken!
Identifizierung von SPARTAN-Leuchten für verschiedene Zonen
Das Raytec SPARTAN-Sortiment umfasst spezielle Leuchten für Bereiche der Zone 1 und Zone 2 sowie für industrielle Anwendungen. Die Farbe des Leuchtenkörpers gibt den Schutzgrad an. Armaturen für Zone 1 werden in Silber, für Zone 2 in Dunkelgrau und für die Industrie in Weiß geliefert. Alle Notfallversionen, ob Zone 1 oder Zone 2, sind auch optisch leicht an der roten Endkappe zu erkennen, die die Batterie umschließt.
Auch die Artikelnummern der einzelnen SPARTAN-Varianten unterscheiden sich je nach dem erforderlichen Schutzniveau. SPARTANs Teilecode für Zone 1 beginnt mit SPX, für Zone 2 mit SPZ und für Industrieprodukte mit dem Präfix SPI.
Raytec bietet derzeit keine Beleuchtungslösungen für Zone 0 an. Der Grund dafür ist, dass die Zone 0 in der Regel Bereiche für die Lagerung oder den Einschluss von Gas umfasst, und dass eine eventuell erforderliche Beleuchtung eher auf kleiner und tragbarer Basis für die visuelle Inspektion, z. B. mit einer Stirnlampe, als mit einer speziellen fest installierten Leuchte verwendet würde.
Daher ist es sehr wichtig, dass Sie sicherstellen, dass Sie eine geeignete Leuchte für Ihre Anwendung verwenden, indem Sie Ihre Leuchte auf der Grundlage ihrer Eignung für die Zone, in der sie eingesetzt werden soll, auswählen…
Bestimmen Sie hier den SPARTAN, den Sie benötigen .
Wenn Sie weitere Informationen zu den verschiedenen Varianten der SPARTAN-Reihe benötigen oder Ihre Anwendung im Detail besprechen möchten, können Sie uns unter +44 (0) 1670 520055 anrufen oder eine E-Mail an sales@raytecled.com senden. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.